- Hörnen Siegfried
Hörnen Siegfried, Gedicht aus dem Kreise der Nibelungensage, erzählt die Jugendtaten Siegfrieds; nur in Drucken des 16. Jahrh. und als Volksbuch erhalten.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Hörnen Siegfried, Gedicht aus dem Kreise der Nibelungensage, erzählt die Jugendtaten Siegfrieds; nur in Drucken des 16. Jahrh. und als Volksbuch erhalten.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Hörnen Siegfried — Hörnen Siegfried, Gedicht aus dem fränkisch burgundischen Sagenkreis, erzählt die Jugendgeschichte des Helden Siegfried, der sich mit dem Fett eines getöteten Drachen bestrichen und davon eine Hornhaut erhalten hatte, insbes. seine Bewerbung um… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
hornen — họr|nen 〈Adj.; veraltet〉 1. aus Horn 2. mit Hornhaut überzogen ● der hornen, hürnen Siegfried (Titel des 1. Teils der Nibelungensage) * * * họ̈r|nen <sw. V.; hat (ugs. scherzh.): (den Ehemann) betrügen. * * * họr|nen <Adj.> [mhd.… … Universal-Lexikon
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… … Pierer's Universal-Lexikon
Drachenfels [1] — Drachenfels, 1) Berg der östlichen Hardt im baierischen Kreise Pfalz, 1767 F. hoch; 2) einer der Bergkegel des Siebengebirges im Kreise Sieg des preußischen Regierungsbezirks Köln, mit schöner Aussicht; erhebt sich bei Königswinter dicht am Rhein … Pierer's Universal-Lexikon
Kuperan — Kuperan, Riese, s.u. Hörnen Siegfried … Pierer's Universal-Lexikon
hörnern — họ̈r|nern 〈Adj.〉 1. aus Horn 2. mit Hornhaut versehen * * * họ̈r|nern <Adj.> [mhd. hurnīn, hornen, ahd. hurnīn]: aus Horn bestehend: e Knöpfe; die Sage vom en (mit einer hornartigen Schicht aus erkaltetem Drachenblut überzogenen u. daher… … Universal-Lexikon
Heldensage — Heldensage, der Inbegriff der Sagen aus der Heldenzeit eines Volkes, besonders insofern sie den Inhalt einer nationalen epischen Poesie bilden (s. Sage). Der Ursprung der H. ist hauptsächlich auf die besondere Umbildung und Ausgestaltung von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon